Privatkunden
Förderbeispiele
Förderbeispiel für Verheiratete ohne Kind
 

Gemeinsam veranlagte Ehegatten können die doppelte Zulage und ggf. eine zusätzliche Steuerersparnis erzielen.

In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie im Beispiel, wie viel staatliche Förderung Sie und Ihr Partner bei Zahlung des Mindestgesamtbeitrages oder des Höchstbeitrages bekommen würden.

Ehepaar, keine Kinder (beide sozialversicherungspflichtig in der GRV) Mindestgesamtbeitrag (1% des Bruttoeinkommen des Vorjahres)

 

Ehepaar, keine Kinder (beide sozialversicherungspflichtig in der GRV). Maximal förderfähiger Beitrag



Die hier dargestellten Werte sind mit aller Sorgfalt, jedoch unter Zugrundelegung gewisser Annahmen berechnet. Aus diesem Grund sind alle Werte in den Beispielrechnungen nur Orientierungsgrößen und haben keinen rechtlichen Anspruch auf Gültigkeit. Annahme: Es wird Kirchensteuer gezahlt, massgebend ist das rentenversicherungspflichtige Bruttoeinkommen des Vorjahres.

Förderbeispiele
Förderbeispiel für Singles
Förderbeispiel für Verheiratete ohne Kind
Förderbeispiel für Verheiratete mit Kind
Förderbeispiel für Alleinerziehende mit Kind

Informationen anfordern


ZurückInformationen anfordernSeite druckenNach Oben
 © Allianz Amann & Hagel OHG, Allianz AG 2007  Impressum Nutzungsbedingungen Realisation:elymp GmbH
Staatliche Förderung
Förderbeispiele

Weitere Informationen
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung: Rentenreform
(Externer Link, Angaben ohne Gewähr!)



Aktuell