|
Der Grundgedanke des Bausparens ist über 200 Jahre alt und hat bis heute nichts von seiner Attraktivität verloren. Gerade in Zeiten niedriger Hypothekenzinsen ist der Vorspargedanke aktuell: Man sichert sich damit einen garantiert niedrigen Darlehenszins für die Zeit, wenn der Marktzins wieder nach oben geschnellt ist.
"Gemeinsam sind wir stark". Der Grundgedanke des Bausparens ist einfach: Alle Bauwilligen zahlen regelmäßig in einen gemeinsamen Topf ein. Damit können einige ihren Hauswunsch sofort realisieren, weil ihnen die angesammelten Spargroschen der anderen als Kredit zur Verfügung stehen. Sobald sie in die eigenen vier Wände eingezogen sind, sorgen sie mit entsprechenden Tilgungsleistungen für Mittelzufluss zugunsten der anderen.
In der Sparphase sparen Sie Ihren Bausparvertrag ganz individuell an. Wenn Sie Ihr persönliches Ansparziel erreicht haben, können Sie über Ihr Guthaben verfügen. Außerdem können Sie zusätzlich ein günstiges Darlehen in Anspruch nehmen. In der Tilgungsphase zahlen Sie dann Ihr Bauspardarlehen zurück, ganz bequem zu besonders günstigen Zinsen. Der Vorteil: Der Darlehenszins ist garantiert, so wissen Sie schon heute, wie hoch Ihre Rückzahlung in Zukunft sein wird.
Um schneller zum Ziel zu kommen, helfen sich Bausparer also gegenseitig. Aber auch Arbeitgeber und Staat helfen mit: Die meisten Arbeitgeber zahlen Vermögenswirksame Leistungen (VL) - bis zu 40 Euro im Monat. Der Staat fördert Bausparer - einkommensabhängig - doppelt:
- mit Arbeitnehmer-Sparzulage auf die Vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers: 9 % auf bis zu 470 Euro VL im Jahr je Arbeitnehmer (ab 01.01.2004).
- mit Wohnungsbauprämie auf eigene Einzahlungen: 8,8 % auf bis zu 512 Euro (alleinstehend) bzw. 1.024 Euro (verheiratet) im Jahr (ab 01.01.2004).
Das Prinzip des Bausparens
Bausparen mit der Allianz
Informationen anfordern
|